Energiemanagement
DIN EN ISO 50001:2011
Ein konsequentes Energiemanagement hilft Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit, ungenutzte Energieeffizienzpotenziale zu erschließen und zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen. Neben nachweislichen Kosteneinsparungen führt dies vor allem auch zu einer dauerhaften Reduzierung von CO2-Emissionen. Hinzu kommt, dass das aktuellste Energiekonzept der Bundesregierung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung ab 2013 ein Energiemanagementsystem als notwendige Voraussetzung für steuerliche Vergünstigungen vorsieht.
Nutzen:
- Kostensenkung
- Erhöhte Energieeffizienz
- Verbesserung der Umwelt-Performance
- Risikominderung
- Erhöhte Energiesicherheit
Die ISO 50001 hilft den Unternehmen energieverbrauchende Anlagen effizienter zu betreiben. Sie verbessert die Transparenz und erleichtert die Kommunikation über das Management der Energie-ressourcen. Sie fördert „best practices“ im Energiemanagement.
Die ISO 50001 wurde so aufgebaut, dass sie von jedem Unternehmen umgesetzt werden kann, unabhängig von Größe, Branche oder Standort..
- ..das seine energetische Leistung systematisch verbessern will
- ..ein Energiemanagement-system erstellen, anwenden, aufrechterhalten und verbessern will.
- ..sicherstellen will, dass es seine festgelegte Energiepolitik erfüllt
- ..und diese Konformität auch anderen zeigen will
Die vergessene Energiequelle
„Energieeffizienz ist die vergessene Energiequelle. Wir reden über Öl, Gas, Kohle, Atomkraft und erneuerbare Energien, vergessen aber, dass die Energie am effizientesten ist, die gar nicht genutzt wird.“
Zitat: Ed Pinero
Vorsitzender, ISO PC 242 “Energy Management Systems“ ISO 50001