Energiemanagement
![]() |
Grundlagen |
Ein konsequentes Energiemanagement hilft Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit, ungenutzte Energieeffizienzpotenziale zu erschließen und zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen. Neben nachweislichen Kosteneinsparungen führt dies vor allem auch zu einer dauerhaften Reduzierung von CO2-Emissionen. Hinzu kommt, dass das aktuellste Energiekonzept der Bundesregierung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung seit 2013 ein Energiemanagementsystem als notwendige Voraussetzung für steuerliche Vergünstigungen vorsieht. |
Schwerpunkte |
• Einführung der DIN EN ISO 50001, • Schaffung von Transparenz über Energieressourcen, • Aufrechterhaltung einer Energiepolitik, • Integration in vorhandene Managementsysteme. |
Ziele |
• Kostensenkung, • erhöhte Energieeffizienz, • Verbesserung der Umwelt-Performance, • Riskikominderung • erhöhte Energiesicherheit. |