Schulung Befähigte Person/Sachkundiger für Leitern und Tritte
Befähigte Person / Sachkundiger für Leitern und Tritte
Leitern und Tritte sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrichV) und stellen eine Gefahr dar, wenn sie in mangelhaftem sind oder nicht bestimmungsgemäß benutzt werden. Der Staat fordert in der BetrSichV für diese Arbeitsmittel daher wiederkehrende Prüfungen durch "Befähigte Personen". Mit Einhaltung dieser Prüfpflichten können gleichzeitig Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV, TRBS 2121 Teil 2) erfüllt werden.
Der Mehrwert für den Unternehmer
Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse über Einsatz, Sicherheitseinrichtungen und Prüfung der verschiedenen Leitertypen. Sie lernen, wie Sie als Befähigte Person Leitern und Tritte professionell und effizient prüfen und beurteilen.
Schulungsschwerpunkte
- Grundlagen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Rechtliche und gesetzliche Grundlagen (BetrSichV, BG-Vorschriften)
- Befähigte Person: Aufgaben, Rechte und Pflichten, Haftung
- Unfallbeispiele, Eingriffsmöglichkeiten der Befähigten Person
- Übersicht über Leitern und Tritte nach DIN-Normen, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
- Konstruktion, Kennzeichnung und Sicherheitsanforderungen
- Benutzung, Überwachung und Wartung
- Einweisung in die Prüfung von Leitern und Tritten
Zielgruppe der Schulung
Betriebsingenieure, Meister, Mechaniker, Monteure u.a., die als Befähigte Person (Sachkundiger) Leitern und Tritte prüfen und beurteilen.
Abschluss
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der ARQUS Akademie.
Ihr Referent
Erfahrene Fachdozenten der ARQUS Ingenieurbüro GmbH & Co. KG.
Hinweis
Das Seminar vermittelt wichtige Fach- und Vorschriftenkenntnisse. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufsausbildung und -erfahrung verfügen.