Zurück zur Übersicht
Ergonomie & mentale Gesundheit im Büroalltag
11.05.2025
ArbeitssicherheitWarum Ergonomie und psychische Gesundheit Chefsache sind
Ergonomie beginnt am Schreibtisch – und psychische Gesundheit ist keine Nebensache.
Wer hier richtig investiert, steigert Motivation, Effizienz und Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden.
Tipps für mehr Ergonomie im Büro
- Monitor auf Augenhöhe einstellen
- Stuhl richtig anpassen (90°-Winkel)
- Regelmäßige Bewegungspausen
- Gute Beleuchtung und angenehmes Raumklima
Auch psychische Belastungen wie Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit oder fehlende Wertschätzung sollten frühzeitig erkannt und adressiert werden.
ARQUS unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Umsetzung nachhaltiger Ergonomiekonzepte!
Einen kompakten Überblick finden Sie auch in unserem Onepager, den Sie im Downloadbereich herunterladen können.
Immer auf dem Neusten Stand
In unserem Blog erfahren sie mehr über das Unternehmen ARQUS und wofür es steht. Bleiben sie immer auf dem neuesten Stand.
Alle Blogartikel ansehen