Nach einer kurzen Vorstellung wurde hierzu eine gemeinsame Gruppenarbeit erarbeitet. Anhand von Beispielen aus der Arbeitswelt wurden Gefahrenlagen identifiziert und entsprechende Gegenmaßnahmen formuliert.
Danach stand der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher und Gefahrstoffen auf dem Programm.
Zum Schluss folgte ein gemeinsamer Gang durch das Schulgebäude, bei dem sowohl die vorhandenen Warn- und Sicherheitsbeschilderungen als auch das Verhalten bei Gefahrenlagen besprochen wurden.
Stolz präsentierten die Schüler am Ende ihre Teilnahmebescheinigungen.
Wir freuen uns sehr, mit diesem Tag die Schüler der Realschule Erndtebrück bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten zu haben. Mit Themen wie Arbeits- und Brandschutz werden alle Teilnehmer in ihrem Arbeitsleben früher oder später in Berührung kommen. Umso schöner, dass diese Themengebiete von nun an kein Neuland mehr sind.
Wir kommen sehr gerne wieder und geben unser Wissen auch im kommenden Jahr an den Nachwuchs weiter!
In unserem Blog erfahren sie mehr über das Unternehmen ARQUS und wofür es steht. Bleiben sie immer auf dem neuesten Stand.
Alle Blogartikel ansehen